SOMMERFERIEN 2025

Camps im Detail

Tagesablauf:
08:00 – 09:00:           Ankunft
9:00 - 12:00:               Wochenthema oder Ausflüge, Sport und Spiele im Freien
12:00 - 13:00:             Mittagspause
13:00 - 16:00:             Wochenthema oder Ausflüge, Sport und Spiele im Freien
16:00 – 17:00:           Abholen

Betreuung:                  Montag – Donnerstag: 08:00 – 17:00                                    
                                     Freitag: 08:00 – 14:00

Altersgruppe:            6 - 13 Jahre

Einteilung:                  1- 3 Gruppen mit je max. 16 Kindern (Einteilung erfolgt nach Alter und Können)

Kursort:                      1030 Wien, Am Stadtpark 9, Seminarräume im Erdgeschoß (RBI)
                                    1190 Wien,  Mooslackengasse 12  (R 19)     

Kosten:                ab dem Sommer 2025: € 125,-- brutto für RBI Mitarbeiter und deren Töchterfirmen für 5 Wochen pro Kalenderjahr, danach 290,- brutto pro Woche, Regelungen für Töchterfirmen können anders sein. 

Im Package enthalten sind Mittagessen, Obst, Materialien und Eintritte

ORGANISATORISCHES

Die Kinder werden in Kleingruppen aufgeteilt, sodass unsere Trainer jedes Kind individuell betreuen können.

Bitte beachten Sie das Handyverbot während des Camps. NEU: Falls Ihr Kind das Handy mithat, kann es dieses gerne in unserem versperrbaren Handyhotel abgeben und beim Abholen wieder mitnehmen. 

Bei Fragen und für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne per Email unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter der Telefonnummer 01/992 99 72 zur Verfügung.Das Camp findet ab einer Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen pro Altersgruppe statt. Externe Kinder können das Camp leider nicht besuchen. 

Bei Buchungsbestätigungen kann es zu einigen Tagen Verzögerung kommen. 

Stornobedingungen: Stornierungen haben in Schriftform zu erfolgen (per E-Mail). Für Stornierungen gelten die AGBs.  

Am Nachmittag unternehmen die Kinder mit den Betreuern Ausflüge, basteln und experimentieren.

Im Zuge der Ferienbetreuung legen wir besonderes Augenmerk auf die digitale Kompetenz: Diese Kompetenz besteht im sicheren und kritischen Umgang mit den gesamten digitalen Technologien.

In der heutigen Zeit ist es undenkbar geworden, dass Kinder und Jugendliche sich nicht mit Computer, Handy oder Tablet beschäftigen und spielen. Die Anziehungskraft der Geräte ist enorm, da die Kinder oft meinen, dass man damit alles machen und auf alles eine Antwort finden kann. Auch ist es für sie eine Dauerbeschäftigung geworden. Allerdings birgt diese Wirkung einige Gefahren in sich, denen wir mit unseren Camps vorbeugen können. Indem Kinder und Jugendliche Grundlagen des Programmierens lernen, verstehen sie wesentlich mehr, was hinter der "Magie" eines Computers oder Mobiltelefons steckt.

Wir versuchen den Kindern und Jugendlichen altersadäquat einen sinnvollen, kritischen und verantwortungsvollen Umgang mit Computern, Tablets und Mobiltelefonen näherzubringen.
Wir möchten, dass unsere Kinder auch in Zukunft die besten Chancen auf ein glückliches und erfolgreiches Leben haben. Wir sind davon überzeugt, dass digitale Kompetenzen in der Welt von Morgen ebenso unerlässlich sind, wie die Fähigkeiten zu Lesen, zu Schreiben und zu Rechnen. Unsere Mission ist es daher, Kindern und Jugendlichen altersgerecht, nachhaltig und begeisternd den kompetenten Umgang mit digitalen Medien und Technik, sowie erste Programmierkenntnisse zu vermitteln. Auf diese Weise unterstützen und begleiten wir die Entwicklung junger Konsumenten digitaler Technologien hin zu mündigen Gestaltern einer lebenswerten, digitalen Zukunft.