Camps in den Sommerferien
Wir bieten in den Ferienwochen 1, 2, 8 und 9 unterschiedliche Camps an.
05.07. - 09.07.2021
Minecraft English Week
Wenn beim Abendessen plötzlich von Creepern, Gold, Diamanten und Lava die Rede ist und Kinder grün-grau-braune Figuren in ihre Hefte kritzeln, dann ist es soweit: Das Minecraft-Fieber ist ausgebrochen!
In Minecraft können Häuser gebaut, Landschaften und Höhlen erkundet, und viele weitere spannende Projekte realisiert werden. So lassen sich z.B. einfache Maschinen konstruieren und kleine Schaltungen programmieren, um das eigene Dorf oder Tiergehege um praktische oder verrückte Komponenten zu ergänzen.
Unsere Minecraftcamps zielen auf eine Förderung von Erfindergeist, Teamfähigkeit und Problemlösungskompetenz, in ihrem Zentrum steht das gemeinschaftliche Erlebnis.
Teilnehmer erlernen wie ihre Figuren durch Bildbearbeitung mit WorldPainter ein einzigartiges Aussehen erhalten. Während des Camps kreieren sie ihren eigenen (Abenteuer) Pfad - mit ihrer eigenen Geschichte und sie bekommen eine Einführung in die Welt von Redstone.
Tagesablauf:
08:00 – 09:00: Ankunft
9:00-12:00: Minecraft
12:00-13:00 Mittagspause
13:00-16:30 Ausflüge, Sport und Spiele im Freien
Termin: 05.07.2021 - 09.07.2021
Montag bis Donnerstag 8 bis 17 Uhr, Freitag 8 bis 14 Uhr
Altersgruppe: 6 - 13 Jahre
Einteilung: 1- 3 Gruppen mit je max. 15 Kindern (Einteilung erfolgt nach Alter und Können)
Kursort: 1030 Wien, Am Stadtpark 9, Seminarräume im Erdgeschoß
Kosten: € 80,-- brutto (externe Kinder: € 280,- inkl. Essen)
Scavenger hunt Camp
Herausforderungen für junge Abenteurer
Tolle aber auch knifflige Aktivitäten erwarten Euch bei der Schnitzeljagd. 10 Hinweise werden in der Bank oder außerhalb verteilt, welche Ihr mit Hilfe von Papier, Kompass und Euren Überlegungen finden müsst. Die entsprechenden Rätsel sind natürlich auf Englisch. Unter anderem müsst Ihr eine Rakete bauen, diese zum Fliegen bringen und erklären, warum dies so ist. Das schnellste Team gewinnt.
Daneben müsst Ihr auch wieder Euer sportliches Können unter Beweis stellen.
Am Nachmittag wird es Zeit, sich auszutoben.
Tagesablauf:
08:00 – 09:00: Ankunft
9:00-12:00: Schatzsuche
12:00-13:00 Mittagspause
13:00-16:30 Ausflüge, Sport und Spiele im Freien
Termin: 05.07.2021 - 09.07.2021
Montag bis Donnerstag 8 bis 17 Uhr, Freitag 8 bis 14 Uhr
Altersgruppe: 6 - 13 Jahre
Einteilung: 1- 3 Gruppen mit je max. 15 Kindern (Einteilung erfolgt nach Alter)
Kursort: 1030 Wien, Am Stadtpark 9, Seminarräume im Erdgeschoß
Kosten: € 80,-- brutto (externe Kinder: € 280,- inkl. Essen)
12.07.- 16.07.2021
Scratch Camp
Scratch ist eine Programmiersprache für Kinder. Sie wurde am MIT unter der Leitung von Mitchel Resnik erfunden um Neueinsteigern, insbesondere Kindern und Jugendlichen, den Einstieg in die Programmierung zu vereinfachen. Scratch eignet sich dank seiner bunten, Kinder ansprechenden Gestaltung vor allem für kleine Spiele oder Animationen.
Du möchtest Erfahrungen mit Programmieren sammeln und wissen, was man machen muss, damit sich eine Figur bewegt, springt oder wie man von einer Gegend in die andere kommt?
Dann bist Du bei uns richtig.
Wir programmieren ein Autorennen, bei welchem Du unterschiedliche Kurven fahren kannst, ein Schlangenspiel, bei welchem die Schlange immer länger wird und sich nicht selbst berühren darf oder auch ein Pferdespiel.
Daneben bleibt noch Zeit, dass Du Deine eigenen Ideen umsetzen kannst. Selbstverständlich stehen Dir die Lehrer mit Rat und Tat zur Seite und helfen Dir. Logisches Denken, programmieren & mehr auf Englisch steht hier für die Kinder am Vormittag am Programm.
Tagesablauf:
08:00 – 09:00: Ankunft
9:00-12:00: Programmieren
12:00-13:00 Mittagspause
13:00-16:30 Ausflüge, Sport und Spiele im Freien
Termin: 12.07.2021 - 16.07.2021
Montag bis Donnerstag 8 bis 17 Uhr, Freitag 8 bis 14 Uhr
Altersgruppe: 6 - 13 Jahre
Einteilung: 1- 3 Gruppen mit je max. 15 Kindern (Einteilung erfolgt nach Alter und Können)
Kursort: 1030 Wien, Am Stadtpark 9, Seminarräume im Erdgeschoß
Kosten: € 80,-- brutto (externe Kinder: € 280,- inkl. Essen)
Design Camp
Wir gestalten einen Raum in Deinem Haus oder Deiner Schule neu. Was braucht es Deiner Meinung nach? Wir wenden das Verständnis von Mathematik und Kunst an, um Maßstabszeichnungen zu erzeugen, Messungen zu machen, Schuldimensionen zu erfassen. Wofür wird der Raum verwendet?
Wir schreiben ein Konzept des Raumes auf, zeichnen ein Mock-up und nehmen genaue Messungen vor. Das Ergebnis lässt sich am Ende bestimmt sehen.
Wenn es die Zeit erlaubt, machen wir auch ein Speed Talking: 1 Minute hast Du pro Person Zeit für eine schnelle Gesprächsaufgabe, bevor Ihr die Stühle wechselt und mit dem nächsten Kandidaten sprechen müsst, Ihr müsst den anderen zum Lachen bringen, Euch verkaufen …. etc. dann tauschen Fragesteller und der Interviewte die Rollen. Die Person mit der meisten Stimmen gewinnt.
Tagesablauf:
08:00 – 09:00: Ankunft
9:00-12:00: Raumgestaltung
12:00-13:00 Mittagspause
13:00-16:30 Ausflüge, Sport und Spiele im Freien
Termin: 12.07.2021 - 16.07.2021
Montag bis Donnerstag 8 bis 17 Uhr, Freitag 8 bis 14 Uhr
Altersgruppe: ab 10 Jahren
Kursort: 1030 Wien, Am Stadtpark 9, Seminarräume im Erdgeschoß
Kosten: € 80,-- brutto (externe Kinder: € 280,- inkl. Essen)
23.08. - 27.08.2021
Youtube Academy
In der YouTube Academy drehen und schneiden wir coole Videos für YouTube.
Im klassischen YouTube-Kurs schauen wir uns zunächst erfolgreiche YouTuberInnen an und versuchen herauszufinden, was deren Videos gut macht. Anschließend planen wir Videos, lernen den Umgang mit Belichtung, Ton und Kamera, drehen, schneiden und veröffentlichen den Film schließlich.
In der YouTube Academy LP hingegen geht‘s ums Spielen und Filmen gleichermaßen. Zocken spielt dabei eine zentrale Rolle, steht gleichzeitig aber nicht im Mittelpunkt. Vielmehr geht es darum, Filmtechniken zu entdecken sowie die Vielfalt und Schwierigkeiten von LPs kennenzulernen.
Das Camp findet auf Englisch statt. Die Lehrer verstehen jedoch auch Deutsch und können sich problemlos bei Bedarf mit den Kindern auf Deutsch verständigen.
Welche Fähigkeiten werden die Teilnehmer während des Kurses erwerben?
- Kreatives Planen
- Design Grundlagen
-
Verantwortungsbewusster Umgang mit dem Internet
○ Suchen, Auswahl und Organisation von Information
○ Datenschutz und Datensicherheit
-
Kommunikation und Kooperation
○ Darstellung von Information
- Koordination und Steuerung von Abläufen
- Strukturierung von Daten
○ Umsetzung und Automatisierung von Handlungsanweisungen
- Informatiksysteme
Tagesablauf:
08:00 – 09:00: Ankunft
9:00-12:00: Youtube
12:00-13:00 Mittagspause
13:00-16:30 Ausflüge, Sport und Spiele im Freien
Termin: 23.08. -27.08.2021
Montag bis Donnerstag 8 bis 17 Uhr, Freitag 8 bis 14 Uhr
Altersgruppe: 6 - 13 Jahre
Einteilung: 1- 3 Gruppen mit je max. 15 Kindern (Einteilung erfolgt nach Alter und Können)
Kursort: 1030 Wien, Am Stadtpark 9, Seminarräume im Erdgeschoß
Kosten: € 80,-- brutto (externe Kinder: € 280,- inkl. Essen)
English Action Week
In unseren English Active Lerncamps vermitteln und fördern wir spielerisch:
- Beweglichkeit und Ausdauer
- Kreativität und Problemlösungskompetenz
- Teamarbeit und Kommunikationskompetenz
- Freude und Spaß am Lernen
Edutains English Active Weeks werden von erfahrenen English Native Speakern geleitet. Im Mittelpunkt stehen Freundschaften, Spaß und Freude an der Bewegung angepasst an das Alter und den Entwicklungsstand der Kinder.
Unsere erfahrenen Betreuer und Trainer sind Native Speaker aus Großbritannien, Australien und den USA.
Unser breites Angebot an Aktivitäten umfasst:
-
- Fußball
- Frisbee
- Handball
- Wettkämpfe, Olympiade, Staffeln
- Sportspiele
- Jonglieren
- Diabolo
- Slackline
- Koordinative Spiele
- Funsport (Funstaffeln, Wasserspiele, Olympiade)
- Bewegungskünste und Zirkus (Jonglieren, Diabolo, Teller, Slackline)
- Fitness- und Gesundheit (Fitness Staffeln, kooperative Spiele)
- Rollenspiele
- Ausflüge und zusätzliche Aktivitäten
- Kunst und Basteln
- Experimente
Tagesablauf:
08:00 – 09:00: Ankunft
9:00-12:00: Minecraft
12:00-13:00 Mittagspause
13:00-16:30 Ausflüge, Sport und Spiele im Freien
Termin: 23.08. -27.08.2021
Montag bis Donnerstag 8 bis 17 Uhr, Freitag 8 bis 14 Uhr
Altersgruppe: 6 - 13 Jahre
Einteilung: 1- 3 Gruppen mit je max. 15 Kindern (Einteilung erfolgt nach Alter)
Kursort: 1030 Wien, Am Stadtpark 9, Seminarräume im Erdgeschoß
Kosten: € 80,-- brutto (externe Kinder: € 280,- inkl. Essen)
30.08. - 03.09.2021
Scavenger hunt Camp
Herausforderungen für junge Abenteurer
Tolle aber auch knifflige Aktivitäten erwarten Euch bei der Schnitzeljagd. 10 Hinweise werden in der Bank oder außerhalb verteilt, welche Ihr mit Hilfe von Papier, Kompass und Euren Überlegungen finden müsst. Die entsprechenden Rätsel sind natürlich auf Englisch. Unter anderem müsst Ihr eine Rakete bauen, diese zum Fliegen bringen und erklären, warum dies so ist. Das schnellste Team gewinnt.
Daneben müsst Ihr auch wieder Euer sportliches Können unter Beweis stellen.
Am Nachmittag wird es Zeit, sich auszutoben.
Tagesablauf:
08:00 – 09:00: Ankunft
9:00-12:00: Minecraft
12:00-13:00 Mittagspause
13:00-16:30 Ausflüge, Sport und Spiele im Freien
Termin: 30.08. - 03.09.2021
Montag bis Donnerstag 8 bis 17 Uhr, Freitag 8 bis 14 Uhr
Altersgruppe: 6 - 13 Jahre
Einteilung: 1- 3 Gruppen mit je max. 15 Kindern (Einteilung erfolgt nach Alter)
Kursort: 1030 Wien, Am Stadtpark 9, Seminarräume im Erdgeschoß
Kosten: € 80,-- brutto (externe Kinder: € 280,- inkl. Essen)
Movie Week
Hier taucht Ihr in die Welt des Films ein und erfahrt, was alles notwendig ist, bis ein Film entsteht.
Filmemachen in der Praxis lernen − in einer Woche von der Idee zum fertigen Film − in kleinen Teams unter Anleitung erfahrt Ihr, was Ihr beachten müsst, sammelt Ideen, übernehmt unterschiedliche Aufgaben – vom Regisseur, Autor oder Schauspieler und dreht Euren eigenen Film.
Ihr legt gemeinsam fest, wer welches Fachgebiet Regie, Kamera/Schnitt/Ton oder Schauspiel übernimmt oder ob gewechselt wird. Die Art des Films obliegt dem Team: es kann ein Film über Freundschaften, ein Krimi, ein Liebesfilm oder eine Dokumentation entstehen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Am letzten Tag wird der Film dem Team und den Eltern präsentiert.
Welche Fähigkeiten werden die Teilnehmer während des Kurses erwerben?
Kreatives Planen
Schnitt
Vertonung
Kameraführung
Schauspielerei
Tagesablauf:
08:00 – 09:00: Ankunft
9:00-12:00: Minecraft
12:00-13:00 Mittagspause
13:00-16:30 Ausflüge, Sport und Spiele im Freien
Termin: 30.08. - 03.09.2021
Montag bis Donnerstag 8 bis 17 Uhr, Freitag 8 bis 14 Uhr
Altersgruppe: 6 - 13 Jahre
Einteilung: 1- 3 Gruppen mit je max. 15 Kindern (Einteilung erfolgt nach Alter)
Kursort: 1030 Wien, Am Stadtpark 9, Seminarräume im Erdgeschoß
Kosten: € 80,-- brutto (externe Kinder: € 280,- inkl. Essen)
Edutains English Weeks werden von erfahrenen English Native Speakern geleitet. Im Mittelpunkt stehen Freundschaften, Spaß und Freude an der Bewegung angepasst an das Alter und den Entwicklungsstand der Kinder.
Unsere erfahrenen Betreuer und Trainer sind Native Speaker aus Großbritannien, Australien, Südafrika und den USA.
Am Nachmittag unternehmen die Kinder mit den English Native Speakern Ausflüge, basteln und experimentieren.
Im Zuge der Ferienbetreuung legen wir besonderes Augenmerk auf die digitale Kompetenz: Diese Kompetenz besteht im sicheren und kritischen Umgang mit den gesamten digitalen Technologien.
In der heutigen Zeit ist es undenkbar geworden, dass Kinder und Jugendliche sich nicht mit Computer, Handy oder Tablet beschäftigen und spielen. Die Anziehungskraft der Geräte ist enorm, da die Kinder oft meinen, dass man damit alles machen und auf alles eine Antwort finden kann. Auch ist es für sie eine Dauerbeschäftigung geworden. Allerdings birgt diese Wirkung einige Gefahren in sich, denen wir mit unseren Camps vorbeugen können. Indem Kinder und Jugendliche Grundlagen des Programmierens lernen, verstehen sie wesentlich mehr, was hinter der "Magie" eines Computers oder Mobiltelefons steckt.
Wir versuchen den Kindern und Jugendlichen altersadäquat einen sinnvollen, kritischen und verantwortungsvollen Umgang mit Computern, Tablets und Mobiltelefonen näherzubringen.
Wir möchten, dass unsere Kinder auch in Zukunft die besten Chancen auf ein glückliches und erfolgreiches Leben haben. Wir sind davon überzeugt, dass digitale Kompetenzen in der Welt von Morgen ebenso unerlässlich sind, wie die Fähigkeiten zu Lesen, zu Schreiben und zu Rechnen. Unsere Mission ist es daher, Kindern und Jugendlichen altersgerecht, nachhaltig und begeisternd den kompetenten Umgang mit digitalen Medien und Technik, sowie erste Programmierkenntnisse zu vermitteln. Auf diese Weise unterstützen und begleiten wir die Entwicklung junger Konsumenten digitaler Technologien hin zu mündigen Gestaltern einer lebenswerten, digitalen Zukunft.
Die Kinder werden in Kleingruppen aufgeteilt, sodass unsere Trainer jedes Kind individuell betreuen können.
ORGANISATORISCHES
Bei Fragen und für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne per Email unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter der Telefonnummer 01/9346842 zur Verfügung.
Das Camp findet ab einer Mindestteilnehmerzahl von 5 Personen pro Altersgruppe statt.
Tagesablauf:
08:00 – 09:00: Ankunft
09:00-12:00: Aktivitäten, je nach Camp
12:00-13:00 Mittagspause
13:00-16:00 Aktivitäten, je nach Camp
16:00 - 17:00 Abholen möglich
Es gibt die Möglichkeit, dass Kinder von RBI Mitarbeitern eine/n Freund/in mitnehmen. Hinzu kommt in diesem Fall ein Essensbeitrag.
Bezahlung:
Auf Grund der derzeitigen unsicheren Situation werden die Rechnungen erst vor Campbeginn verschickt.
Stornobedingungen
Stornierungen haben in Schriftform zu erfolgen (per E-Mail auf Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!), für Stornierungen gelten die AGBs.